0

Zitronen-Macarons

Hallo ihr Lieben!

Ich habe dringend eine kleine Pause gebraucht, aber nun bin wieder zurück und habe ein tolles Rezept für Zitronen-Macarons für euch. Wie ihr bestimmt wisst, sind Macarons eine Geschichte für sich. Sie gelingen nicht immer, oder sehen nicht so aus wie sie sollten – aber dieses Rezept ist ziemlich gelingsicher, ihr müsst euch nur genau an die Angaben halten und dann kann nichts mehr schief gehen 🙂

Continue reading
0

Schoko-Käsekuchen

Hallo ihr Lieben!

Obwohl es ja reichlich Süßes vor und während der Feiertage gab, beginne ich meinen ersten Blogbeitrag im neuen Jahr mit einer leckeren Torte. Dafür habe ich auch einen sehr guten Grund: meine jüngste Tochter feiert morgen ihren 17. Geburtstag. Dieses Mal gibt es keine Fondantorte, sondern eine einfache aber besonders leckere Schoko-Käsetorte, die ich euch wärmstens empfehlen kann 🙂

Continue reading
0

Meine Höhepunkte 2018

Dieses Jahr bot einige spannende Projekte, die über das übliche Verbloggen meiner liebsten Rezepte hinausgingen. Ich freue mich über jedes Feedback zu meiner Arbeit hier – jeden Kommentar, jeden Like, jedes nette Wort. Aber irgendwo veröffentlicht zu werden, ist doch nochmal eine andere Kategorie. Das hätte ich mir vor sechs Jahren, als ich diesen Blog begann, nicht zu träumen gewagt. Und dieses Jahr waren es gleich drei tolle Formate, bei denen ich mitwirken konnte, und einen Preis gab es auch noch. Darüber mag ich heute, am letzten Tag des Jahres, noch ein wenig erzählen, bevor wir alle in ein neues, hoffentlich leckeres Jahr starten! 🙂

Continue reading
0

Fischsuppe

Auf die Idee, Fischsuppe zu kochen, kam ich quasi per Zufall. Ich hatte sie noch nie gekocht, und auch nur selten gegessen. Als mein Mann und ich allerdings vor kurzem in einem Restaurant saßen und er unbedingt die Fischsuppe essen wollte – und sie auch noch köstlich schmeckte, dachte ich mir: wieso koche ich sie eigentlich nicht selbst? Gedacht, getan. Im Netz kursieren etliche Rezepte, und schon das erste, das ich ausprobierte, war für uns ein Volltreffer.

Continue reading
0

Weihnachten 2018: Nussecken

So langsam wird es Zeit für das letzte Plätzchenrezept dieses Jahres. Der Weihnachtsbaum steht bereits, die Familie ist angereist und das Weihnachtsmenü ist geplant. Und dabei schließe ich mit einem klassischen Rezept – Nussecken. Ich habe nie Nussecken nach deutschem Rezept gemacht. Das heutige Rezept habe ich von einer kroatischen Bloggerin (Sandra von Reci Peci), und vielleicht könnt ihr mir sagen ob sich das Rezept vom deutschen unterscheidet? Ich kann euch jedenfalls sagen: die Nussecken sind – naja waren 🙂 – köstlich!

Continue reading
0

Rezepte aus der Heimat: Orasnice oder Walnusskipferl

Hallo ihr Lieben!

Ich habe noch nie so viele neue Weihnachtsplätzchen-Rezepte ausprobiert wie in diesem Jahr. In den meisten Jahren habe ich neue und alte Plätzchenrezepte kombiniert, aber diesmal hatte ich wirklich Lust auf viel Neues! Ich bemühe mich, alle Rezepte rechtzeitig zu verbloggen damit ihr auch die Chance bekommt sie bis Weihnachten auszuprobieren 🙂

Continue reading

0

Bratäpfel mit selbstgemachter Vanillesoße

Hallo ihr Lieben!

In den letzten zwei Wochen habe ich einige Weihnachtsplätzchen gebacken, aber nicht nur. Ich versuche gerne auch mal was Neues aus, auch wenn das dann nicht immer für gut oder besonders genug befunden wird. Bratäpfel stehen schon länger auf meiner To Do Liste und endlich kam ich dazu sie auszuprobieren. Mit einer selbstgemachten Vanillesoße haben sie uns hervorragend geschmeckt. Unser Weihnachtsmenü steht noch nicht fest, aber ich könnte mir vorstellen, dieses Rezept als Weihnachtsdessert zu servieren 🙂

Continue reading

0

Weihnachten 2018: Lussekatter – schwedisches Weihnachtsgebäck

Hallo ihr Lieben!

Jedes Land hat seine Weihnachtstraditionen – ich möchte euch heute nach Schweden entführen und über das schwedische Weihnachtsgebäck Lussekatter erzählen. Was in Deutschland Zimtsterne, Vanillekipferl und Christstollen sind, sind in Schweden Lussekatter oder übersetzt auch Luciakatzen. Es handelt sich dabei um ein Gebäck aus Hefeteig, meistens in der Form eines S. Die gelbe Farbe kommt vom Safran (das teuerste Gewürz der Welt!), deswegen heißen Lussekater auch Safran- oder Julkuse (Jul bedeutet Weihnachten). Traditionell werden sie am 13. Dezembar gebacken, am Luciafest.

Continue reading
0

Weihnachten 2018: Mandel-Rum-Rauten

Hallo ihr Lieben!

Das Wetter geht mir zur Zeit mächtig auf den Keks. Mir wäre es tausendmal lieber, wenn es schneien würde, als dieses Novemberwetter mit Wind und Regen! Da komme ich einfach nicht so richtig in Weihnachtsstimmung – deswegen versuche ich mich in der Küche beim Plätzchen backen etwas abzulenken 🙂 Diese Mandel-Rum-Rauten sind sowohl optisch als auch geschmacklich eine Augenweide und werden auf jeden Fall auf meine Lieblingsplätzchen-Liste wandern!

Continue reading