0

Spargel-Ricotta-Quiche

Hallo ihr Lieben!

Heute geht es um Tartes und Quiches. Man kann sie süß oder herzhaft zubereiten, es geht meistens ratzfatz, und passen tun sie eigentlich immer. Herzhafte Tartes und Quiches kann man sowohl warm als auch kalt essen. Bei Bedarf kann man sie auch noch mal im Ofen erwärmen, das tut dem Geschmack keinen Abbruch und schmeckt wie frisch zubereitet (manchmal sogar noch besser). Der Unterschied zwischen Quiches und Tartes ist mir auch nach kurzer Recherche nicht ganz klar geworden – mal heißt es, dass Tartes gefüllt mit Eiermasse eine Quiche sind, und dann wiederum, dass Tartes gestürzte Quiches sind. Naja, ihr seht ja, was ich meine 🙂 Ich habe schon mal eine ähnliche Quiche wie die heutige gemacht, schaut mal hier. Weil ich diese aber auch köstlich fand, teile ich das Rezept mit euch. Vielleicht bekommt ja die eine oder der andere Lust, es nachzubacken!

Continue reading

0

Conchiglioni mit Kürbis-Ricotta-Füllung in Tomatensoße

Hallo ihr Lieben!

Mein letztes Rezept aus dieser Kategorie waren gefüllte Muschelnudeln mit Zucchini und Ricotta in Tomatensoße, die uns sehr gut geschmeckt haben. Deswegen habe ich mich entschieden, sie gleich nochmal zu machen, aber mit einer anderen Füllung 🙂 Und genau wie beim ersten Mal waren wir wieder restlos begeistert! Das man Kürbis über das ganze Jahr in den Supermärkten findet, finde ich großartig. Wir lieben Kürbis in allen Variationen und so kann ich in aller Ruhe meine alten aufbewahrten Kürbisrezepte zubereiten und viele neue ausprobieren.

Continue reading

0

Gefüllte Muschelnudeln mit Zucchini und Ricotta in Tomatensoße

Hallo ihr Lieben!

Ab und zu probiere ich mal was Neues für meine Lieben, und jedes Mal bin ich gespannt wie ein kleines Kind, ob es ihnen schmecken wird 🙂 Mit meinen gefüllten Muschelnudeln habe ich auf jeden Fall voll ins Schwarze getroffen! Genauso schnell wie ich sie (nach dem Fotografieren, natürlich) serviert habe, so schnell waren sie auch weg! Das sagt schon alles, oder?

Continue reading

2

Gemüse-Wraps mit selbstgemachten „Tortillas“

Hallo ihr Lieben!

Wie ich euch letzte Woche versprochen habe, habe ich eine Wrap-Variante mit selbstgemachtem Teig für euch ausprobiert und muss sagen, dass sie mir besser gefällt als die mit gekauften! Tortillas sind das natürlich nicht, eher Pfannkuchen, aber das schmeckt sehr lecker zu der Füllung! Tortillas sind eigentlich aus Maismehl gemacht, in Nordamerika sind Weizentortillas verbreitet. Meine selbst gemachte Variante fand ich geschmacklich auf jedenfall viel besser als mit den gekauften Fladen, weil ich sie so würzen konnte wie es mir gefällt. Die anderen schmeckten eher neutral, sind aber natürlich sehr praktisch, wenn es mal schnell gehen soll. Ansonsten werde ich aber versuchen, so oft wie möglich selbst Wraps zu machen.

Continue reading

0

Erdbeer-Spargelsalat mit Feta

Hallo ihr Lieben!

Letzte Woche hatten sogar wir in Wittgenstein Sommerfeeling, und da wurde natürlich gleich gegrillt. Für meine Männer gab es Cevapcici, meine Tochter und ich hatten Pilze und Käse. Ein Salat durfte natürlich auch nicht fehlen, eigentlich gab es sogar zwei verschiedene. Zum einen den Klassiker schlechthin: Tomate-Mozzarella mit Basilikum. Zum anderen etwas ganz leckeres: einen Erdbeer-Spargelsalat mit Feta! Und dazu gibt es heute auch das Rezept:

Continue reading

0

Gemüse-Wraps mit Putenbrust, Babyananas und Schmelzkäse

Hallo ihr Lieben!

Die Idee, Sandwiches mit Tortillas zu kreuzen, kam aus den USA längst nach Europa und macht seitdem Sandwich, Stulle & Co. Konkurenz. Wraps sind der ideale Snack für die Schule oder das Büro, für ein Picknick mit Freunden oder eine spontane Gartenparty. Die Tortillafladen kann man selber machen oder kaufen. Ich kaufe meistens leckere Mehrkornwraps mit Leinsamen, habe mir aber vorgenommen, demnächst selber welche zu machen und das Rezept mit euch zu teilen. Heute gibt es einen Vorschlag, wie ihr köstliche Wraps mit fertig gekauften Tortillafladen machen könnt!

Continue reading

0

Kalte Vorspeise oder Vesper: Russische Eier

Gerade für einen Brunch, aber auch zum Abendessen, sind kalte Gerichte sehr praktisch. Ihr könnt sie etwas eher vorbereiten und einfach im Kühlschrank aufbewahren, bis es losgeht. Russische Eier werden wohl klassisch mit Remoulade und Kaviar serviert, es gibt aber viele Variationen davon. Für meinen Geburtstags- und Osterbrunch hat mein Schwiegersohn die Variante seiner Oma vorgeschlagen. Halbe Eier auf selbst gemachter Mayonnaise, mit etwas Tomatenmark und Paprikapulver. Ich hatte vorher noch nie selbst Mayonnaise gemacht, aber es wurde tatsächlich gleich beim ersten Mal sehr gut! Also traut euch 🙂

Continue reading

0

Emoji-Pie

Hallo ihr Lieben!

Ihr alle kennt und benutzt sie sicher: Emojis! Die kleinen Bildschriftzeichen ersetzen immer häufiger längere Begriffe und je nach Gesprächspartner findet manchmal schon ein großer Teil der Kommunikation durch Emojis statt. Aber: ihr könnt mit Emojis nicht nur eure Geühle ausdrücken oder witzige Tierbildchen schicken – ihr könnt auch Emojis backen! Beim Durchblättern der aktuellen Discounterprospekte bin ich auf dieses Rezept für einen Emoji Pie gestoßen und war Feuer und Flamme. Das wollte sofort nachgemacht werden. Ob es mir gelungen ist müsst ihr beurteilen 🙂

Continue reading

0

Schicht-Panzanella oder Brotsalat auf italienisch

Hallo ihr Lieben!

Kennt ihr Panzanella? Das ist ein Klassiker Italiens oder genauer gesagt der Toskana! In der Toskana wird sehr viel Brot gegessen, und um altes Brot optimal verwerten zu können, wurde und wird Panzanella in zahlreichen Varianten gemacht. Ich finde es super als Vorspeise, Grillbeilage oder kleiner Snack an heißen Sommertagen. Und weil ich den Frühling herbeisehne, gibt es nun dieses leichte Rezept für euch! Meiner Familie hat die Panzanella sehr gut geschmeckt, und das obwohl mein Sohn eigentlich keine Tomaten mag und isst 🙂

Continue reading