Um ein bisschen vom Sommer für später aufzubewahren, habe ich dieses Jahr mehrere Sorten von Sommerobst eingefroren. Ich habe zwar keine große Tiefkühltruhe aber für ein paar Beutelchen hat der Platz gereicht. Warum fertige TK Sachen kaufen wenn man das selber machen kann, oder? Dieses Dessert habe ich aber noch mit frischen Heidelbeeren zubereitet und es hat allen super lecker geschmeckt 🙂 Mit Blau- und Heidelbeeren backe ich sowieso sehr gerne weil ich den Geschmack liebe und außerdem ist die Farbe ein Knaller! 🙂 Wenn man sie mit Mascarpone oder Sahne vermischt…mmmh, könnte ich tonnenweise essen… und dieses Lila – einfach toll!
Ich habe geGUGLt: Waldmeister-Gugls
Das heutiges Rezept war eigentlich für meine Tochter Lea bestimmt. Sie hatte es ausgesucht und wollte es für einen Kakaokränzchen mit ihrer Freundin backen. Daraus ist leider nichts geworden, weil die Arme krank im Bett lag. Dann habe ich das schnell „erledigt“, um Lea kleine Freude zu machen. Wir haben die Gugls zu zweit verspeist und mit warmem Kakao hat das schon sehr lecker geschmeckt. Es ist schon eine Weile her dass ich Gugls gebacken habe, was schade ist, aber irgendwie kommen sie mir so selten in den Kopf. Ab jetzt habe ich mir aber fest versprochen, sie häufiger zu backen 🙂 Klar, die Dinger sind so klein und dadurch schnell verputzt – da ist der Große schon praktischer, aber andererseits sind die Kleinen sooo süß und so wandelbar 🙂 Ob mit Obst, Saft oder Schokolade, sie schmecken herrlich! Ich habe meine mit Waldmeistersirup gebacken, und die grüne Farbe ist ja wohl der Knaller!
Nachgemacht: Johannisbeer-Curd
Hallo! Ich bin Jadranka und ich bin süchtig nach Johannisbeer-Curd 🙂 Infiziert hat mich die liebe Christine von @trickytine. Kennt ihr sie? Ich muss zugeben, dass ich bis vor kurzem ihren Blog nicht kannte und auch nur durch Zufall entdeckt habe… aber ich bin geblieben und bin froh drum! Das heutige Rezept stammt aus ihrer Küche und wurde bereits von unzähligen Bloggern nachgemacht – ich gehöre ab jetzt auch dazu. Glücklicherweise hab ich auch noch Johannisbeeren gefunden, und konnte mich dann an die Arbeit machen. Et voilà:
Käsekuchen vom feinsten: Aprikosen-Quark-Kuchen
Mein Mann mag ja keinen Käsekuchen und auch mit diesem hier konnte ich ihn nicht überzeugen. Da bei uns aber die Mehrheitsmeinung zählt und es mir und den Kindern super geschmeckt hat, wird der Kuchen auf jedenfall wieder gebacken!:) Ich liebe Käsekuchen eh in jeglicher Form, mit und ohne Obst, und mein Mann kann mich nicht davon abhalten, dieser Liebe backend nachzugehen 🙂 Er kriegt dann halt was mit Schokolade, das mag ich meist nicht so – und schon sind alle zufrieden!
Rezepte aus der Heimat: Marillenknödel von meiner liebsten Ersatzoma
Als ich klein war hat eine ältere Frau auf mich und meine Schwester aufgepasst solange meine Eltern auf der Arbeit waren. Mit der Zeit hat sich eine innige Beziehung zwischen mir und ihr entwickelt, und so ist sie sehr schnell meine Ersatzoma geworden. Meine Oma väterlicherseits hatte ich nie kennengelernt (sie ist lange vor meiner Geburt gestorben) und die mütterlicherseits hat weit weg gewohnt. So ist die Nanny quasi meine Oma geworden. Ich erinnere mich daran, wie ihre Küche immer so herrlich nach verschiedenen Leckereien geduftet hat, und am meisten mochte ich den Duft von Marillenknödeln 🙂 Leider ist meine liebste Oma an Krebs gestorben, als ich zehn Jahre alt war, aber ihre Rezepte haben überlebt. Meine Mama hatte sich alle Rezepte für meine Lieblingsgerichte aufgeschrieben und so haben sie, gut aufbewahrt in unzähligen handgeschriebenen Heften, auf mich gewartet 🙂 Ganz stolz darauf und sehr dankbar dafür, präsentiere ich euch heute mein Leibgericht:
Frische, deutsche Erdbeeren im September! Windbeutel-Erdbeer-Dessert
Hallo ihr Lieben!
Gestern beim Einkaufen dachte ich, ich seh nicht richtig: frische, deutsche Erdbeeren lachten mich an – verrückte Welt, im September noch sowas zu finden! Andererseits, wenn man den Frühling im Winter erlebt hat, und nahezu Winterwetter im Sommer (bei uns hier waren es in manchen Nächten nur 3°C), dann weiß man dass alles möglich ist. Natürlich wanderten die Erdbeeren in den Einkaufskorb, und wurden zu einer unglaublich leckeren Erdbeer-Quark-Windbeutel-Nachspeise verarbeitet 🙂 Na, neugierig geworden? Hier kommt das Rezept:
Formschön und einfach: Blätterteig-Apfelrosen-Muffins
Obwohl ich mich sehr auf den Herbst freue, versuche ich im Rahmen der mir vorhandenen Möglichkeiten backmäßig im Sommermodus zu bleiben 🙂 Gestern beim Einkaufen habe ich große Augen gemacht als ich frische deutsche Erdbeeren gesehen habe – schließlich ist es schon September! Aber dieses Jahr ist irgendwie alles ein wenig durcheinander und somit wird es demnächst ein super-duper leckeres Erdbeer-Dessert mit Milchmädchen-Quark-Creme, Johannisbeer-Curd, Marillen-Knödel und mein absolut neues Lieblingsrezept Blaubeer-Cheesecake im Weckglas hier für euch geben! Aber, zugegeben, mein heutiges Rezept gehört fast schon irgendwie in die Kategorie Herbstbäckerei. Die wenigen Zutaten hat man meist wohl eh parat und so lässt sich im Nu eine leckere und vor allem schöne Nachspeise auf den Tisch zaubern.
Schnelle Kokos-Dreiecke
Ich weiß gar nicht so recht, in welche Kategorie mein heutiges Rezept gehört. Sind es kleine Kuchen, Pralinen, Kekse? Kleine Kuchen passt irgendwie nicht, und Kekse stelle ich mir eigentlich auch anders vor. Aber Pralinen? Ich weiß nicht, scheint aber am besten zu passen. Sie werden nicht gebacken, sind klein und handlich – meine „Pralinen“ geben jedenfalls eine gute Figur ab und schmecken köstlich. Sie sind kinderleicht nachzumachen und abgesehen von der Kühlzeit auch schnell zubereitet. Außerdem sehen sie auch sehr schön aus, oder?
Ein Dessert zum Verlieben: Heidelbeer-Pannacotta mit karamellisierten Cashewkernen
So langsam wird es herbstlich draußen, das merkt man nicht nur am ungemütlichen Wetter, sondern auch an den Blättern die sich schon verfärben und bei jedem Windstoß in Scharen von den Bäumen purzeln. Ich weiß nicht wie es bei euch ist, aber mir ging das alles viel zu schnell: Der Winter war kein richtiger Winter, der Frühling war so lala, und der Sommer – naja, ihr wisst schon. Und bevor ich demnächst auch in der Küche anfange, deftige Gerichte mit Kürbis und co. zuzubereiten, nutze ich noch das Angebot an Sommerfrüchten und zeige euch ein sehr schönes und leckeres, sommerliches (!) Früchte-Nuss-Dessert:
Zucchini-Tomaten-Quiche ohne Boden
Ich koche jeden Tag, aber am Wochenende gönne ich mir ab und zu mal eine Pause. Dann gehen wir essen, bestellen uns etwas oder ich lasse mich von meinem Mann bekochen und verwöhnen 🙂 Meinen Sieben-Tage-Kochplan habe ich meist schon im Kopf, bevor die Woche startet. Er setzt sich zusammen aus Gerichten, die wir schon kennen und mögen, und ganz oft wird auch Neues probiert. Weil ich meinen Mann und die Kinder kenne, weiß ich meist schon im Voraus ob ihnen ein Gericht schmecken wird oder nicht, und falls ich das mal nicht einschätzen kann, kommt das Gericht trotzdem auf den Tisch – und dann vielleicht nicht wieder, falls die Mehrheit das entscheidet 🙂 Heute habe ich zum Beispiel zum ersten Mal diese Quiche gemacht, und ab jetzt gehört sie definitiv zu den Gerichten, die häufiger auf dem Kochplan landen werden! Lecker!