Solero-Kuchen ohne Backen

Hallo ihr Lieben!

Ich habe mich hier schon länger nicht blicken lassen, was auch einen Grund hat: mein Fotoapparat ist kaputt gegangen und ich konnte all die Leckereien, die ich zubereitet habe, nicht für euch fotografieren. Jetzt geht es aber wieder und ich melde mich mit dem Sommerrezept schlechthin zurück – einem Solero-Kuchen! Der Sommer ist zwar noch immer nicht in Sicht, aber wenn schon kein Sommer, dann wenigstens Sommerkuchen. Er ist schnell fertig und schmeckt soooooo lecker!

Ihr braucht dafür:

  • ca. 300g Löffelbiskuits
  • 600ml + 6 EL Maracujanektar
  • 250g Sahnequark
  • 250g Mascarpone
  • 200g Schmand
  • 3 EL Zucker
  • 1 Pck. Bourbon-Vanillezucker
  • 2 Pck. Sahnefestiger
  • Abrieb einer halben Bio Zitrone oder 1 Pck. geriebene Zitronenschale (von Dr. Oetker)
  • 400ml Sahne
  • 2 Pck. Vanillesoßenpulver (ohne Kochen, von Dr. Oetker)
  • geschlagene Sahne, Minzeblätter und Esspapier-Rosen für Deko oder nach Geschmack

Zubereitung:

Zuerst Löffelbiskuits nach und nach kurz in 200ml Maracujanektar tunken und den Boden einer Auflaufform (ca. 18x28cm) dicht an dicht damit bedecken. Wenn es nicht genau passt, schneidet euch die Biskuits einfach zurecht.

Für die Creme Quark, Mascarpone, Schmand, Zucker, Bourbonvanillezucker, Sahnefestiger, Zitronenschale und 6 EL Maracujanektar kurz mit einem Mixer verrühren. 300ml Sahne steif schlagen und unterheben. Die Hälfte der Creme auf die Biskuits geben und glattstreichen. Restliche Biskuits wieder kurz in den Nektar tauchen, ebenso dicht an dicht auf die Quark-Mascarpone-Creme legen und ganz leicht andrücken. Restliche Creme darauf geben und glattstreichen.

Soßenpulver mit 400ml Nektar glattrühren, auf die Creme geben und den Kuchen mindestens 2 Stunden kalt stellen (am besten über Nacht!).

Vor dem Servieren die übrigen 100ml Sahne steif schlagen, in einen Spritzbeutel geben und große Tuffs auf den Kuchen spritzen. Nach Lust und Laune dekorieren und servieren. Ich habe die Sahnetuffs mit Esspapier-Rosen und Minzblättern dekoriert.

Hier hat der Kuchen allen sehr gut geschmeckt und noch mehr Verlangen nach Sommer ausgelöst – viel Spaß beim Nachbacken!

Süße Grüße,
eure Jadranka

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.