2

24 selbstgemachte Häuschen – unser Adventskalendar 2014

Uuh, der November neigt sich schon langsam dem Ende zu und da ist es höchste Zeit, einen Adventskalender zu basteln! Da ich immer dazu neige, mir schon im Voraus jede Menge Gedanken über alles zu machen, hab ich den Adventskalender für dieses Jahr eigentlich schon längst fertig – aber eben nur in meinem Kopf 🙂 Letztes Jahr habe ich zum ersten Mal einen eigenen Adventskalender gebastelt (Bilder und Anleitung hier!) und weil mir das wirklich viel Spaß gemacht hat und sich die ganze Familie im Advent darüber gefreut hat, hab ich mich auch dieses Jahr wieder zu kreativem Austoben entschieden! Um meine Idee umzusetzen, musste ich Konserven in verschiedenen Größen sammeln. Da haben mir meine Nachbarinnen ein wenig nachgeholfen (Danke an Tina und Andrea!). Und wenn ihr euch nun darüber wundert, was ich mit 24 Konserven will: Ich mag kleine Häuschen. Die gibt es seit einiger Zeit wieder vermehrt auch in Dekoläden, und so stehen bei uns, drinnen und draußen, überall kleine Häuschen aus Zink, Metall, Porzellan, und, dank meines Mannes, auch aus Holz. Da musste dann natürlich auch ein Adventskalender aus kleinen Häuschen her und den kann man wunderbar mit Konserven basteln:

IMG_4857

Continue reading

0

LECKER: Lemon-Pikelets

In diesem Artikel nutze ich Produkte, die mir kostenfrei zur Verfügung gestellt wurden. Mehr dazu lest ihr hier.

Pikelets – klingt interessant, oder? Hinter dem geheimnisvollen Namen verbergen sich Pancakes mit selbstgemachtem Zitronensirup aus der LECKER November-Ausgabe. Ich kann euch das Heft wirklich nur empfehlen, ich finde immer etwas spannendes und neues darin! Sonntags gibt es bei uns gemeinsames Familienfrühstück, und zwar klassisch mit Brötchen, Eiern, Salami, Käse und Marmelade. Letzten Sonntag wurde dann aber experimentiert und es gab Lemon-Pikelets. Die Herstellung war ganz einfach, die Zutaten hat man meist sowieso zu Hause, und während mein gekochter Zitronensirup abkühlte, hab ich die Pancakes gemacht. Im Nu stand also unser neues süß-saures Frühstück auf dem Tisch!

IMG_4801 Continue reading

2

Nutella Cupcakes

Mit dem Herbst hat auch die Kerzen- und Kuschelzeit begonnen. Und obwohl es gar nicht mehr lang ist bis Weihnachten, bin ich irgendwie noch nicht soweit: Ich hab weder Weihnachtsgefühle, noch Bedarf mit der Weihnachtsplätzchenbäckerei anzufangen. Schuld daran hatte das lange schöne Wetter mit ziemlich milden Temperaturen, denke ich. Aber so langsam zeigt sich der November von seiner „richtigen“ Seite. Wenn es draußen stürmt und regnet liebe ich es, alle Kerzen im Haus anzuzünden (es sind nicht wenige, glaubt mir!), mich mit einer Tasse Cappucino in meinen Lieblingssessel zu fläzen und mit offenen Augen zu träumen 🙂 Aber weil ich so hippelig bin dauern meine Träume nie lange!:) Meist fällt mir nach kürzester Zeit irgendwas ein, dass ich doch schon lange backen oder kochen wollte, und dann hüpf ich sofort in die Küche. Und nur weil ich fleißig war, kriegt ihr heute ein tolles Rezept für leckere Nutella Cupcakes! Das ist doch was, oder?

IMG_4733 Continue reading

0

Lea backt: Funfetti-Cookies

Juhu, Lea hat wieder gebacken! Die Kekse sind der Hit auf jedem Kindergeburtstag, das sage ich euch 🙂 Ein paar einfache Zutaten, bunte Smarties dazu – fertig sind Konfetti-Cookies, wie ich sie getauft habe. Steht bei euch auch bald ein Kindergeburtstag an? Dann ran an die Zutaten: schnell gemacht, einfach, lecker und vor allem bunt, was Kinder besonders mögen. Das Rezept stammt aus dem Buch Cookies! von Knusperreich, den ich bei einem Give away gewonnen habe. Wenn Lea backt, dann mache ich mir eine Tasse Cappucino, setze mich an meinen Lieblingsplatz in der Küche und beobachte sie. Sie ist mit Herz und Seele dabei, was ich sehr fasziniert finde, da sie erst zwölf Jahre alt ist! Also ich hatte mit zwölf Jahren keine Lust zu backen und hatte alles andere als das im Kopf! Wenn es Lea dann aber gelingt, alles ohne meine Hilfe zu schaffen, freut sie sich sehr und plant danach sofort ihre nächste Kreation 🙂

IMG_3796 Continue reading

4

Jana, my little Pumpkingirl

In diesem Artikel nutze ich Produkte, die mir kostenfrei zur Verfügung gestellt wurden. Mehr dazu lest ihr hier.

Hallo ihr Lieben!

Wie euch ja spätestens seit diesem Post bekannt sein dürfte: Ich habe einen Tortenplatten-Sammeltick, meine Sammlung besteht aus stolzen 30 Teilen! Erst vor kurzem kam noch ein Ständer dazu und ehrlich gesagt war das sicher nicht der letzte 🙂 Aber hey, man braucht ja auch einen weißen Ständer, einen verspielten, einen klassischen, antiken und modernen… ihr wisst schon 😉 Und so stieß ich im Internet zufällig auf die Seite Caketales und war sofort hin und weg: die liebe Nadine entwirft nämlich ganz besondere Tortenständer und stellt sie in liebevoller Handarbeit her. Davon musste ich auf jedenfall einen haben, also schrieb ich Nadine um nachzufragen, wo ich einen ihrer wundervollen Ständer kriegen kann. Flott kam eine Antwort, und Nadine wollte mich einladen, mit ihr zusammen einen ihrer Ständer zu testen 🙂 Das ging bei mir leider zu diesem Zeitpunkt nicht, und so stand wenige Tage später der Postbote mit einem Päckchen vor meiner Tür 🙂 Heute gibt es also meine Jana-Kreation und ein dickes Dankeschön an Nadine!

IMG_4768 Continue reading

2

Vanille-Cremeschnitten: Mit oder ohne Marmelade, sie schmecken himmlisch!

Manchmal muss es schnell gehen: Mal stehen unangemeldete Gäste vor der Tür, mal hat man keine Lust auf lange Tüftelei in der Küche oder einfach nur schnell Hunger auf was süßes – all das sind gute Gründe, um diesen himmlich schmeckenden, cremigen Kuchen nachzubacken! In meiner Heimat Bosnien und Herzegowina, aber auch in Kroatien gibt es einen sehr ähnlichen Kuchen, der Krempita heißt. Vor allem bei meiner Oma und meiner Tante in Kroatien gab es früher oft Krempita – natürlich zwischen noch mindestens 15 verschieden Torten und Kleingebäck zu jeder Feier! Wenn es allerdings Krempita gab, ließen wir Kinder alles andere links liegen 🙂 Auf dieses Rezept bin ich zufällig im Internet gestoßen und war gleich Feuer und Flamme!

IMG_3786 Continue reading

5

Mal was Anderes: Polenta-Kuchen

Mein Mann und ich machen derzeit unser Westfalendiplom. Kennt ihr nicht? Es geht darum, verschiedene Ziele in NRW zu besuchen und sich als Beweis an jedem Ort einen Stempel in sein Heftchen machen zu lassen. Am Ende gibt es verschiedene Gewinne, aber wer eine bestimmte Anzahl von Stempeln gesammelt hat, wird auf eine Party in der Krombacher Brauerei eingeladen und erhält dort auch sein Diplom. Mein Mann und ich haben letztes Jahr schon mitgemacht und es hat uns wahnsinnig viel Spaß gemacht. Man kommt herum und sieht wundervolle Orte, die man ansonsten vielleicht nie besucht hätte und natürlich auch wunderschöne Schlösser, Kirchen, Museen… aber warum erzähle ich euch das eigentlich? Naja, wenn wir unterwegs waren, schöpften wir den Tag meist komplett aus, waren also von morgens bis abends unterwegs. Um währenddessen nicht verhungern zu müssen, habe ich uns ab und wann was leckeres gebacken, und ein Highlight war dieser Polenta-Kuchen:

IMG_4225 Continue reading

0

Sauer macht glücklich: Zitronen-Käse-Torte

In den letzten Wochen habe ich viel mit Fondant gearbeitet – Torten zum Geburtstag, zu Halloween und zur Silberhochzeit hab ich gemacht, Tauf- und Halloween-Kekse, Cupcake-Topper und, und, und. Da war es schön, mal eine einfache und leckere Zitronen-Torte zu backen. Ich liebe Zitronen und backe sehr gerne damit. Von allem in Sommer gibt es bei uns sehr viele Torten oder Nachspeisen mit Zitronen und in meinem Obstkorb auf dem Tisch dürfen Zitronen sowieso nicht fehlen. Wenn ich nicht damit backe trinke ich sie einfach 🙂 Auspressen,ein bisschen Leitungswasser und ein wenig Zucker dazu, und fertig ist mein erfrischendes und gesundes Lieblingsgetränk. Aber zurück zur Torte: Wer Zitronen mag muss diese Torte nachbacken!

IMG_3471

Continue reading

0

Meine Besten: Quarkbrötchen

Ich habe schon lange nicht mehr so viele verschiedene Rezepte für Brot und Brötchen ausprobiert wie im letzten Monat. Verliebt habe ich mich dabei in mein Kürbisbrot (Rezept hier), und auch das Sesambrot (Rezept hier) gab es schon zwei Mal in letzter Zeit – besonders gut finde ich auch Quarkbrötchen, und sie sind fester Bestandteil unseres Sonntagsfrühstücks geworden 🙂 Was gibt es schöneres als den Duft frischer Brötchen, die noch warm aus dem Ofen geholt werden – köstlich! Gefunden habe ich das Rezept im Buch Brot backen von Dr. Oetker.

IMG_3945 Continue reading

0

Halloween Sweet Table 2014

Wie auch im vergangenen Jahr habe ich einen Halloween Sweet Table veranstaltet. Die Vorbereitung hat mir und auch meiner kleinen Tochter so viel Spaß gemacht – sie hat mitgeholfen und die Fledermäuse, schwarzen Katzen und Hexen aus Papier gebastelt 🙂 Im Vergleich zum letzten Jahr, wo mein Sweet Table ziemlich gruselig war (Bilder und Rezepte hier), hab ich mich dieses Jahr entschieden alles ein bisschen klarer und weniger gruselig zu halten. Geplant war eigentlich, die Deko in Orange, Schwarz und Weiß zu halten, aber bei der Torte habe ich eine Ausnahme gemacht und sie auch in Lila dekoriert. Trotzdem finde ich passt es gut zusammen – nicht zu viel und nicht zu wenig!

IMG_4679 Continue reading