Wenn ich mit neuen Dekoideen antanze, verdreht mein Mann immer die Augen – aber dann macht er natürlich doch mit, mir zu Liebe 🙂 Ich lasse mich eh nicht abhalten, und wenn das Werk dann fertig ist, ist er meist auch begeistert. Vieles schaffe und mache ich zwar selber, aber mit Beton kenne ich mich so gar nicht aus und so musste er ran! Auf vielen Internet-Seiten gibt es unzählige Ideen zu feinen Sachen, die man mit Beton an- und herstellen kann, und eine Obstschale stand schon sehr lange auf meiner Wunschliste. Nachdem ich mir von einer Freundin ein wunderschönes Rhabarberblatt mitnehmen durfte, konnte ich das Projekt „Obstschale“ endlich angehen. Mein Mann musste also „Betonkuchen“ machen, und daraus wurde dann dies:
Kroatien-Cupcakes für Mandzukic, Olic und co.!
Auch wenn ich euch vielleicht nerve mit meinem WM Wahn, ich fürchte da müsst ihr noch eine Weile durch 🙂 Heute ist Kroatien an der Reihe und entschieden habe ich mich für Cupcakes in den Farben der kroatischen Fahne: rot, blau und weiß. Eigentlich wollte ich aus Fondant Cupcake-Aufleger oder Toppers machen, aber weil die Zeit kapp war habe ich es mir anders überlegt. Die Cupcakes sind zwar gut geworden, aber Kroatien wollte meine Arbeit einfach nicht würdigen und ist schon in der Vorrunde ausgeschieden 🙁 Trotzdem zeige ich sie euch:
Bosnien und Herzegowina WM Torte
Meine Männer sind Fußballer (wie der Mann, so auch der Sohn) und da wird natürlich jeden Tag die WM in Brasilien verfolgt. Naja okay, ich schaue auch mit und freue mich wenn Bosnien, Kroatien oder Deutschland ihre Spiele gewonnen haben 🙂 Bosnien und Herzegowina ist mein Heimatland, meine Nationalität ist kroatisch und seit 20 Jahren lebe ich schon in Deutschland – das ist Grund genug um allen drei Ländern die Daumen zu drücken! Und da Bosnien zum aller ersten mal bei einer WM dabei ist, und ich das würdigen möchte, habe ich mich entschieden eine passende Fondanttorte zu machen 🙂 Es war nicht leicht zu entscheiden wie die Torte aussehen sollte, aber letztendlich ist es die bosnische Fahne geworden:
Behind the Scenes: Hereinspaziert in meine Landküche!
Ich habe hin und wieder ja schon mit dem Gedanken gespielt, euch meine Küche zu zeigen, sozusagen einen Blick hinter die Kulissen meines Bloggerinnendaseins 🙂 Als ich dann bei Steph vom Kleinen Kuriositätenladen auf dieses Event gestoßen bin, entschied ich mich spontan dazu, mitzumachen. Ich öffne euch also nun die Tür zu meiner persönlichen Traumküche im Landhaus-Stil und zeige euch wie meine Blogarbeit aussieht. Anfangen will ich mit einer Torte, die ich extra für diese Gelegenheit gebacken habe: Eine leckere Rhabarber-Krümeltorte. Das Rezept kommt dann zum Schluss 🙂
Heißgeliebte Windbeutel mit Vanille-Sahne und Kirschen
Hurra, ich habe es geschafft! Zum ersten Mal ist es mir gelungen meine heißgeliebten Windbeutel so hinzukriegen, dass sie mir gefallen! Unzählige Rezepte habe ich schon ausprobiert, aber zufrieden war ich nie. Und so tingelte ich durch die paar Bäckereien, die Windbeutel im Sortiment haben, und musste auch hier immer Glück haben, denn das leckere Brandteiggebäck wollte nicht nur ich haben 🙂 Aber jetzt ist alles gut, denn ich habe ein tolles Rezept gefunden mit dem ich wunderbare Windbeutel machen kann, und das teile ich heute gerne mit euch:
Holunderblütensirup-Torte mit Vanillesoße
Habt ihr schon mal eine Torte mit Holunderblütensirup und Semmelbröseln gebacken? Klingt etwas seltsam, nicht wahr? Also ich hatte bisher noch nie so eine Torte gebacken – bis jetzt! Am Anfang war ich auch eher skeptisch – flüssige Sahne, Holunderblütensirup und Semmelbrösel mischen und über den Teig geben? Aber im Nachhinein ist man natürlich schlauer. Jetzt weiß ich, dass das wunderbar klappt und der Kuchen sehr lecker schmeckt. Und da ich sowieso jedes Jahr Holunderblütensirup mache (Rezept hier), habe ich den wichtigsten Bestandteil meiner Torte schon da!
Butterfly Cupcakes
Die Idee für diese süßen Cupcakes fand ich im Internet. Da ich in letzter Zeit viel mit Fondant experimentiere, kam mir diese Idee gerade recht und ich musste sie nachmodelieren. Auch wenn ich keine kleinen Kinder mehr habe, bei denen diese Cupcakes sicher Eindruck schinden würden – sie kommen auch bei Älteren gut an, hoffe ich 🙂
Nachgemacht: Erdbeer-Windbeutel-Torte
Obwohl ich zu Hause unzählige Bücher und Zeitschriften mit Rezepten aller Art habe, bin ich immer auf der Suche nach neuen Inspirationen. Beim Stöbern im Internet bin ich schnell fündig geworden und zwar auf dem tollen Blog TortenLust von der liebe Selina. Ich suchte nach einem Rezept mit Erdbeeren und fand dieses tolle Rezept für eine Erdbeer-Windbeutel-Torte. Ich kann euch nur wärmstens empfehlen, diese Torte zu probieren – sie ist wohl die leckereste die ich in letzter Zeit gegessen habe – nomm!
Schnell und lecker: Quarkcreme mit Schokosoße
Jeder kennt doch das Problem: Gäste stehen unerwartet vor der Tür und ihr habt gerade tatsächlich weder Kuchen, Torte noch ein Dessert parat! 🙂 Aber kein Problem, ich habe heute für euch ein Dessert, das so schnell zubereitet werden kann, dass eure Gäste nicht mal etwas davon mitkriegen. Zutaten braucht ihr auch nicht viele: Schokolade, Quark und Sahne reichen, um im Handumdrehen diese kleine Köstlichkeit zubereiten zu können!
Meine erste Fondant-Rose
Viele Bäckerinnen und Bäcker tun sich schwer mit Fondant. Meine ersten Erfahrungen waren gar nicht schlecht, ich habe ein gutes Rezept gefunden um Fondant selber zu machen und das klappte super! Meine erste Fondant-Torte war eine Käsetorte, ich wusste damals noch nicht dass man nicht jede Torte mit Fondant eindecken kann. Dementsprechend sahen meine ersten Torten dann auch aus 😉 Doch die Zeiten haben sich geändert und ich hab einiges dazugelernt. Heute zeige ich euch meine erste Fondant-Rose: